WiFi Thermostat
Überblick
Beteiligung
Firmware
JSON-Client
Kontakt
Ethernet-Thermostat
Repository-Projekt - Github:
WiFi Thermostat
ESP8266
ESP32
WiFi
DS18B20
OneWire
Dallas
HTML
Webserver
WebSocket
JSON
mDNS
UART
Dallas DS18B20 - Gehäuse TO-92
Dallas DS18B20 - Außendesign
SSR Relais OMRON G3MB-202P
Elektromagnetische Relais SRD-05VDC-SL-C
Pinbelegung des DS18B20 Sensors im TO-92 Gehäuse oder in einer Wassertestversion
ESP8266 (ESP8266-12E, NodeMCU, Wemos D1 Mini)
Tabellenanschluss der Klemmen - ESP8266
ESP8266
Relais
GND
GND
VIN / VUSB (Abhängig vom Netzteil)
Vcc
D2 (GPIO 4)
IO
ESP8266
DS18B20
GND
GND
3V3
Vcc (PIO)
D1 (GPIO 5)
DATA
Schaltplan - WiFi-Thermostat - ESP8266 (NodeMCU, Wemos D1 Mini):
Connected WiFi Thermostat - Development Kit NodeMCU v3 Lolin v mit Sensor DS18B20 auf OneWire Bus über Steckbrett:
ESP32 (WROOM-32, DevKit V1, DevKitC V4)
Tabellenanschluss der Klemmen - ESP32
ESP32
Relais
GND
GND
VIN
Vcc
D22 (GPIO 22)
IO
ESP32
DS18B20
GND
GND
3V3
Vcc (PIO)
D23 (GPIO 23)
DATA
Schaltplan - WiFi-Thermostat - ESP32 (DevKit):
Connected WiFi Thermostat - Entwicklungskit ESP32 Devkit V1 mit Sensor DS18B20, SSR-Relais OMRON G3MB-202P:
Die folgenden Thermostattypen können ersetzt werden:
WLAN-Thermostat kann anstelle eines bestehenden Raumthermostats mit COM- und NO-Kontakt ohne Verbindungsänderung integriert werden.
Nach Anschluss des Kessels an die COM- und NO-Kontakte kann dieser sofort verwendet und mit den eingestellten Daten im Webinterface gesteuert werden.
Thermostate während des Testlaufs des WLAN-Thermostats ausgetauscht: -
von Thermostatbenutzern gemeldet
EMOS Thermo
SALUS 091FL
EBERLE 525
HONEYWELL CM27
TECH CS-296